procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH
Geschäftsführung:
Marco Tessendorf
Adresse:
Warschauer Str. 58a
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
Vertrieb:
+49 (30) 293 98 -300
Datenschutz:
+49 (30) 293 98 -320
Supporthotline:
+49 (30) 293 98 -112
Fax:
+49 (30) 293 98 -299
Newsarchiv
Nichtigkeitsklage gegen EU-US-Privacy-Shield von irischen und französichen Datenschützern eingereicht
Im Oktober bzw. November 2016 haben sowohl irische als auch französische Datenschützer und Bürgerrechtsorganisationen Klage gegen das EU-US-Privacy Shield bei dem Gericht der Europäischen Union (EuG) eingereicht. Die Kläger fordern eine Annullierung […]
Neues Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende und die Bedeutung für den Datenschutz
Das seit September 2016 geltende Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende regelt den Einsatz intelligenter Messsysteme, sogenannte Smart Meter. Erneuerbare Energien, die einer schwankenden Stromerzeugung unterliegen, können nur sinnvoll eingesetzt werden, […]
Datenschutzmängel bei smarten Alltagsgeräten – Pressemitteilung des BayLDA
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat sich an einer internationalen Prüfaktion des Global Privacy Enforcement Networks (GPEN) beteiligt und die Ergebnisse in einer Pressemitteilung veröffentlicht. Unter der Federführung der britischen […]
Microsoft bietet Cloud-Services in Deutschland an
Seit September 2016 bietet Microsoft Cloud-Services in Deutschland an. Als Datentreuhänder fungiert dabei die Tochtergesellschaft der Deutschen Telekom T-Systems. Die Daten der Kunden werden in zwei Rechenzentren in Frankfurt und […]
Google informiert über die abgeschlossene Selbstzertifizierung nach EU-US Privacy Shield
Google teilt mit, dass das Unternehmen die Selbstzertifizierung nach dem Privacy Shield-Abkommen im Sept. 2016 abgeschlossen und das Antragsverfahren erfolgreich durchlaufen hat. Google ist somit seit dem 26.09.2016 als Privacy Shield-Teilnehmer registriert. […]
Hamburger Datenschutzbeauftragter geht mit einer Verwaltungsanordnung gegen Facebook wegen Nutzung der WhatsApp-Daten vor
Nach der Abmahnung von Whatsapp durch die Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) für die unzulässige Weitergabe von Mobilfunknummern seiner Nutzer an Facebook geht auch der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Johannes […]
Neue Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung für die Nutzung von Google Analytics müssen geschlossen werden
Für die Nutzung von Google Analytics gibt es seit Mitte September 2016 einen neuen Vertrag zur Regelung der Auftragsdatenverarbeitung. Wird Google Analytics genutzt, so liegt regelmäßig ein Dienstleistungsverhältnis vor, das […]
Bitkom-Studie zur Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung
Im Auftrag von Bitkom wurde eine repräsentative Umfrage unter 509 Datenschutzbeauftragten aus Unternehmen ab 20 Mitarbeitern durchgeführt. Die Studie offenbarte, dass für 44 Prozent der befragten Unternehmen die EU-Datenschutz-Grundverordnung aktuell kein […]
Dropbox bietet Cloud in Deutschland an
Dropbox bietet Unternehmen künftig die Möglichkeit an, ihre Daten in deutschen Rechenzentren zu speichern. Dieses Angebot kann von Unternehmen aus der EU genutzt werden, um eine datenschutzkonforme Cloud-Lösung umzusetzen. Allerdings […]
Datenaustausch zwischen Facebook und Whatsapp
Zwei Jahre nach der Übernahme von Whatsapp durch Facebook und der öffentlichen Erklärung, dass die Nutzerdaten beider Dienste getrennt bleiben werden, teilt das Unternehmen nun mit, dass Facebook Zugriff auf die […]
US-Gericht untersagt US-Regierung Zugriff auf Microsoft-Daten im Ausland
Die Rechtmäßigkeit des Zugriffs der US-Regierung auf Daten von Microsoft-Kunden im Rechenzentrum in Irland wurde nun durch ein US-Bundesberufungsgericht verhandelt. Das Gericht entschied, dass der Zugriff auf Microsoft-Kundendaten auf ausländischen […]
5. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit für die Jahre 2014 und 2015 veröffentlicht
Die Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Andrea Voßhoff hat am 21. Juni 2016 ihren 5. Tätigkeitsbericht zur Informationsfreiheit für die Jahre 2014 und 2015 vorgelegt. Der Bericht kann abgerufen werden […]
Hamburger Datenschutzbeauftragter verhängt Bußgelder wegen Nichtbeachtung des Safe Harbor-Urteils
Acht Monate nach dem Safe Harbor-Urteil des EuGHs hat die Hamburgische Datenschutzbehörde Bußgelder gegen die Unternehmen Adobe, Punica und Unilever verhangen und mitgeteilt, dass diese bereits rechtskräftig umgesetzt wurden. Nach Information […]
EU-Datenschutz-Grundverordnung im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung wurde am 04.05.2016 im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht. Nach Ablauf der Frist von 20 Tagen tritt die Verordnung dann am 25.05.2016 in Kraft. Gemäß Artikel 99 Abs.2 DSGVO ist die Verordnung in […]
EU-Datenschutz-Grundverordnung vom Europäischen Parlament verabschiedet
Das Europäische Parlament hat am 14.04.2016 den Entwurf der Verordnung zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG – kurz […]