procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH
Geschäftsführung:
Marco Tessendorf
Adresse:
Warschauer Str. 58a
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
Vertrieb:
+49 (30) 293 98 -300
Datenschutz:
+49 (30) 293 98 -320
Supporthotline:
+49 (30) 293 98 -112
Fax:
+49 (30) 293 98 -299
Newsarchiv
Webanalyse-Dienst Piwik heißt jetzt Matomo
Das Open-Source-Analysetool Piwik hat einen neuen Namen: Matomo. „Nach einer epischen zehnjährigen Reise […] ist es nun an der Zeit, unsere Marke aufzufrischen“, erklärte Piwik-Gründer Matthieu Aubry auf der Webseite […]
Bundeskartellamt droht Facebook mit Sanktionen
Die vorläufige Einschätzung des Bundeskartellamts spart nicht mit deutlichen Worten. Facebook sei auf dem deutschen Markt für soziale Netzwerke marktbeherrschend, heißt es in der Pressemitteilung zum Facebook-Verfahren. Weiter ist die […]
Sicherheitslücken machen Intel-Prozessoren anfällig für Attacken
Am 3. Januar 2018 hat der Prozessorhersteller Intel bekannt gegeben, dass Sicherheitslücken in vielen seiner Prozessoren festgestellt worden sind. Diese Lücken wurden „Meltdown“ und „Spectre“ getauft. Diese Bugs machen es […]
Uber verschwieg Daten-Diebstahl bei über 50 Millionen Kunden
An Skandale hat sich die Öffentlichkeit beim Fahrdienst-Vermittler Uber inzwischen gewöhnt. Doch der jüngste Vorfall bei dem Start-up aus San Francisco schockiert selbst hartgesottene Beobachter. Jüngsten Medienberichten zufolge stahlen Hacker […]
BSI veröffentlicht Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland
Am 8. November 2017 hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) in Berlin seinen Bericht zur Lage der IT-Sicherheit in Deutschland 2017 vorgestellt. Der Lagebericht der nationalen Cyber-Sicherheitsbehörde […]
Rechtsanwälte, Ärzte und Versandapotheken müssen E-Mails verschlüsseln
Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Andreas Schurig hat in seinem aktuellen Tätigkeitsbericht für den nicht-öffentlichen Bereich auf die Pflicht von Berufsgeheimnisträgern zur Verschlüsselung ihrer E-Mails hingewiesen. Schurig ermahnte Ärzte, Apotheker, Rechtsanwälte und […]
EU-Parlament verabschiedet Entwurf der E-Privacy-Verordnung
Mit großer Mehrheit hat das EU-Parlament den Entwurf für eine E-Privacy-Verordnung verabschiedet. Damit wurde die Grundlage geschaffen für die Trilog-Verhandlungen mit der EU-Kommission und den Mitgliedstaaten. Konservative Abgeordnete überstimmt Die […]
EU-US Privacy Shield: Kommission hat trotz deutlicher Kritik kaum Bedenken
Die EU-Kommission hat in der zweiten Oktoberhälfte ihren ersten Prüfbericht zum Stand der Umsetzung der Datenschutz-Vereinbarung mit den USA, der sog. EU-US Privacy Shield, vorlegt. Trotz erheblicher Mängel hat die […]
Datenschutzkonferenz formuliert Grundsatzpositionen zum Datenschutz für die neue Legislaturperiode
Die Datenschutzkonferenz der unabhängigen Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder (DSK), ein Zusammenschluss aller 18 deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden von Bund und Ländern, hat dem neu gewählten Bundestag einen Katalog mit elf […]
EuGH überprüft EU-Standardvertragsklauseln
Der Datentransfer in die USA könnte erneut eine wichtige rechtliche Grundlage verlieren. Nachdem der österreichische Jurist und Datenschützer Max Schrems bereits 2015 in seinem ersten Verfahren wegen der Weitergabe von […]
Hackerangriff auf Yahoo von 2013 traf alle drei Milliarden Nutzer
Das Ausmaß der Cyberattacke von 2013 auf den Internetriesen Yahoo ist deutlich größer als bisher angenommen. Das hat eine erneute Überprüfung durch den US-Telekommunikationskonzern Verizon ergeben, der Yahoo Anfang des […]
EU prüft EU-US Privacy Shield
Die EU will in der zweiten Oktoberhälfte ihren ersten Prüfbericht zur Umsetzung der Datenschutz-Vereinbarung mit den USA, der sogenannte EU-US Privacy Shield, vorlegen. Das kündigte die EU-Kommissarin für Justiz, Verbraucherschutz […]
Berliner Beauftragte für Datenschutz: 10 Gründe gegen Videoüberwachung
Das Bürgerbündnis für mehr Videoaufklärung und mehr Datenschutz hat einen Gesetzesentwurf für ein „Artikel-Gesetz für mehr Sicherheit und mehr Datenschutz in Berlin“ vorgestellt, über den in einem Volksbegehren entschieden werden […]
EGMR-Urteil: Gericht nennt Kriterien für Überwachung am Arbeitsplatz
Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) in Straßburg hat ein Urteil veröffentlicht, in dem es konkrete Kriterien für zulässige Überwachung der Internetkommunikation am Arbeitsplatz nennt. Dem Urteil liegt ein Rechtsstreit […]
Prüf- und Löschpraxis: Erstes Urteil zur DSGVO
Noch bevor sie am 25. Mai 2018 gültig ist, liegt bereits das erste Urteil zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor. Das Verwaltungsgericht (VG) Karlsruhe hat mit Urteil vom 06. Juli 2017 (Az.: […]