procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH
Geschäftsführung:
Marco Tessendorf
Adresse:
Warschauer Str. 58a
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
Vertrieb:
+49 (30) 293 98 -300
Datenschutz:
+49 (30) 293 98 -320
Supporthotline:
+49 (30) 293 98 -112
Fax:
+49 (30) 293 98 -299
Newsarchiv
Gefährliche Bewerber-Mails massiv im Umlauf
Das Internet ist voll von Bedrohungen, ein wichtiger Angriffspunkt hierbei ist der E-Mail-Verkehr. Derzeit wird die DSGVO als Vorwand benutzt, um betrügerische Phishing-Mails zu versenden. Konkret handelt es sich um E-Mails, welche den Eindruck erwecken, vom Großunternehmen Amazon […]
400.000 Euro-Strafe – Krankenhaus soll hohes Bußgeld wegen DSGVO-Verstößen zahlen
Weil zu viele Personen Einblick in Patientendaten hatten, droht dem Krankenhaus Barreiro Montijo in Portugal nun ein beträchtliches Bußgeld in Höhe von 400.000 Euro. Das berichtet das Nachrichtenportal Heise online mit Verweis auf die portugiesische Tageszeitung Público. Viel […]
Neue Entscheidung zur Abmahnung von DSGVO-Verstößen – LG Bochum widerspricht LG Würzburg
Ein weiteres Landgericht (LG) hat zu der umstrittenen Frage Stellung genommen, ob Verstöße gegen die DSGVO nach dem Wettbewerbsrecht abmahnbar sind. Die 12. Zivilkammer des Landgerichts Bochum (AZ.: 12 O 85/18), an dem viele wettbewerbsrechtliche Streitigkeiten ausgetragen werden, […]
Urteil zur Veröffentlichung von Videos auf Facebook
In einem aktuellen Urteil (Urt. vom 13.09.2018, Aktenzeichen 2-03 O 283/18) hat das Landgericht (LG) Frankfurt a. M. zur Rechtmäßigkeit der Veröffentlichung eines Videos auf Facebook Stellung genommen. Worüber das LG zu entscheiden hatte Eine Kundin (die Klägerin […]
Warnung vor Faxen der „Datenschutz-Auskunftzentrale“
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat Unternehmer vor Faxen einer sogenannten „Datenschutz-Auskunftzentrale“ gewarnt. Auf den ersten Blick erweckt das Schreiben, das zahlreiche Firmen, Kanzleien und Vereine bekommen haben, den Eindruck, dass die Empfänger aus datenschutzrechtlichen Gründen verpflichtet wären, […]
Sind Verstöße gegen die DSGVO abmahnbar?
Vor Inkrafttreten der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 kam die Befürchtung auf, dass es zu einer „Abmahnwelle“ kommen könnte, weil Mitbewerber massenhaft Verstöße gegen den Datenschutz beanstanden. Tatsächlich gab es Abmahnungen gegen kleine und mittelgroße Firmen. Die […]
BAG zu Videoüberwachung am Arbeitsplatz – Arbeitgeber muss Bildmaterial nicht sofort auswerten
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat entschieden, dass Aufnahmen einer offenen und rechtmäßigen Videoüberwachung von Mitarbeitern für eine Kündigung und im Kündigungsprozess verwertet werden dürfen, auch wenn die Aufnahmen nicht unverzüglich gesichtet wurden. Die Entscheidung des BAG können […]
EuGH-Entscheidung zur Verantwortlichkeit von Betreibern einer Facebook-Fanpage
Das kürzlich veröffentlichte Urteil des Europäischen Gerichtshof (EuGH, Urteil v. 5.6.2018, C-210/16) im Fall Facebook hat für großes Aufsehen bei allen Beteiligten gesorgt. Die wichtigsten Erkenntnisse des Urteils werden an dieser Stelle erläutert. Sachverhalt des Urteils Der Europäische […]
Aufsichtsbehörden: Erste Black- und Whitelists für Datenschutz-Folgenabschätzungen
Noch immer ist unklar, für welche Datenverarbeitungsvorgänge eine Datenschutz-Folgenabschätzung gemäß Art. 35 der ab dem 25. Mai geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorgenommen werden muss. Zur Klarstellung dieser Fragen hat der europäische Gesetzgeber die Aufsichtsbehörden in Art. 35 DSGVO zur […]
BayLDA: Muster und Erklärungen für kleine Unternehmen und Vereine
Das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) hat hilfreiche Informationen im Hinblick auf die kommende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die damit einhergehende Pflicht zur Führung eines Verzeichnisses von Verarbeitungstätigkeiten (Art. 30 DSGVO) veröffentlicht. Die Informationen beinhalten sowohl detaillierte Anforderungsbeschreibungen, als auch beispielhafte […]
Cyber-Attacke auf die Bundesregierung
Das Datennetzwerk der Bundesregierung wurde von ausländischen Hackern angegriffen. Den Angreifern gelang es Medienberichten zufolge bereits im vergangenen Jahr, Schadsoftware einzuschleusen und Daten zu stehlen. Ziel der Attacke sei vor allem das Netz des Auswärtigen Amtes gewesen. Auch […]
Andrea Jelinek wird Chefin des EU-Datenschutzausschusses
Der Europäische Gerichtshof hat, nach dem „Safe Harbour“-Abkommen, nun auch die Nachfolgeversion, das transatlantische Datenschutzschild „Privacy Shield“, gekippt. Damit ist die zweite Vereinbarung zum transatlantischen Datenverkehr vom Gericht für ungültig erklärt worden. Der Europäische Gerichtshof hält das Datenschutzniveau […]
„Ändere dein Passwort“-Tag: Tipps für sichere Passwörter
Am 1. Februar findet traditionell der „Ändere dein Passwort“-Tag statt. Den „Change Your Password Day“ gibt es schon seit 2012. Damals riefen die US-Technik-Blogs Gizmodo und Lifehacker dazu auf, sich mehr Gedanken über Passwortsicherheit zu machen und doch […]
Webanalyse-Dienst Piwik heißt jetzt Matomo
Das Open-Source-Analysetool Piwik hat einen neuen Namen: Matomo. „Nach einer epischen zehnjährigen Reise […] ist es nun an der Zeit, unsere Marke aufzufrischen“, erklärte Piwik-Gründer Matthieu Aubry auf der Webseite des Unternehmens. Der neue Name soll die Vision […]
Bundeskartellamt droht Facebook mit Sanktionen
Die vorläufige Einschätzung des Bundeskartellamts spart nicht mit deutlichen Worten. Facebook sei auf dem deutschen Markt für soziale Netzwerke marktbeherrschend, heißt es in der Pressemitteilung zum Facebook-Verfahren. Weiter ist die Behörde der Ansicht, dass Facebook missbräuchlich handelt, indem […]