procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH
Geschäftsführung:
Marco Tessendorf
Adresse:
Warschauer Str. 58a
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
Vertrieb:
+49 (30) 293 98 -300
Datenschutz:
+49 (30) 293 98 -320
Supporthotline:
+49 (30) 293 98 -112
Fax:
+49 (30) 293 98 -299
Newsarchiv
Datenschutz im Jahr 2019: Unser Jahresrückblick
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Jahresrückblick! In unserem Beitrag fassen wir die wichtigsten Ereignisse des Jahres zusammen und geben einen Ausblick für 2020. Die […]
Deutsche Wohnen – ein „Datenfriedhof“ für 14, 5 Millionen Euro
Nun ist es da – das von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit schon lange angekündigte Bußgeld in zweistelliger Millionenhöhe. Bereits seit geraumer Zeit ziehen die Strafen für Datenschutzverstöße […]
8 Millionen Euro Bußgeld für die Österreichische Post
Die Österreichische Datenschutzbehörde hat erstmals ein zweistelliges Millionen-Bußgeld unter Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verhängt. Getroffen hat die 18 Millionen Euro-Strafe die Österreichische Post AG. Nach Ansicht der Datenschützer hatte das […]
Welches Bußgeld droht bei Datenschutz-Verstößen? Aufsichtsbehörden veröffentlichen neues Konzept
Rekordbußgelder gegen British Airways, PWC, Delivery Hero und die Österreichische Post – die Datenschutz-Aufsichtsbehörden zeigen bei der Ahndung von Verstößen gegen die DSGVO Zähne. Welche Strafen bei DSGVO-Verstößen drohen, war […]
Studie: Datenschutzerklärungen bleiben oft ungelesen
Laut einer Allensbach-Studie im Auftrag der Zeitschrift Focus (Auszug als PDF) nehmen 73 Prozent der deutschen Nutzer von Internetdiensten die Datenschutzerklärungen ungelesen zur Kenntnis, bevor sie sich anmelden. 57 Prozent […]
(K)ein Cookie ohne Einwilligung – neue Rechtsprechung des EuGHs
Laut einer Allensbach-Studie im Auftrag der Zeitschrift Focus (Auszug als PDF) nehmen 73 Prozent der deutschen Nutzer von Internetdiensten die Datenschutzerklärungen ungelesen zur Kenntnis, bevor sie sich anmelden. 57 Prozent […]
200.000 Euro Strafe für Lieferdienst Delivery Hero: Berlin verhängt bislang höchstes Bußgeld
Die Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit hat im August 2019 das derzeit höchste DSGVO-Bußgeld in Deutschland gegen ein Unternehmen ausgesprochen. Bisher war nur die Höhe des Bußgeldes bekannt, nicht […]
Bundesdatenschutzgesetz geändert – Datenschutzbeauftragter erst ab 20 Personen
Der Bundesrat hat am 20. September 2019 zahlreichen Anpassungen nationaler Vorschriften an die seit Mai 2018 geltende Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zugestimmt. Dem vorausgegangen war ein Gesetzesentwurf (PDF) zum zweiten Datenschutzanpassungs- und […]
Griechische Aufsichtsbehörde verhängt Bußgeld wegen falscher Rechtsgrundlage
Die griechische Aufsichtsbehörde hat am 30. Juli 2019 ein Bußgeld gegen das Beratungsunternehmen PricewaterhouseCoopers (PWC) in Höhe von 150.000€ verhängt. Grund für das Bußgeld ist die Verwendung einer falschen Rechtsgrundlage […]
Bundeskartellamt verliert erstes Verfahren gegen Facebook
Der im Februar durch das Bundeskartellamt (BKartA) erlassene Beschluss, die Verknüpfung von personenbezogenen Daten innerhalb des Facebook-Konzerns von einer Einwilligung abhängig zu machen, ist vom OLG Düsseldorf mit erheblichen Bedenken […]
Hohe Bußgelder auch in Deutschland nur eine Frage der Zeit
Bisher waren die deutschen Datenschutzaufsichtsbehörden mit hohen Bußgeldern beim Datenschutz zurückhaltend. Doch es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch in Deutschland Strafen in Millionenhöhe gegen Unternehmen verhängt werden. […]
Hessens Datenschützer Ronellenfitsch warnt: In der Cloud ist Microsoft Office 365 datenschutzrechtlich unzulässig (aktualisiert)
Lange mussten Experten und Anwender auf eine klare Aussage der Aufsichtsbehörden zur Cloud-Anwendung von Office 365 warten. Jetzt hat sich der Hessische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit zum Einsatz der […]
Alexa, Siri und Co. – Sind Sprachassistenten im Büro eine Gefahr für den Datenschutz? (aktualisiert)
Die Meldungen zu Alexa, Siri und anderen Sprachassistenten reißen nicht ab. Wie unter anderem heise online berichtet, bekommen Mitarbeiter von Apple, Amazon und Google regelmäßig Einblicke ins Privatleben ihrer Kunden. […]
Hinweisschilder zur Videoüberwachung müssen mittelfristig überarbeitet werden
Mit dem Urteil vom 27. März 2019 hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) die bisher anwendbare Rechtsgrundlage für Videoüberwachungsmaßnahmen durch Unternehmen (§ 4 BDSG) für europarechtswidrig erklärt. Die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) regele die Videoüberwachung […]
200 Millionen Euro-Strafe: Rekordbußgeld gegen British Airways
Gegen die Fluggesellschaft British Airways wurde ein Bußgeld in Höhe von umgerechnet ca. 205 Mio. Euro (183.39 Mio. Britische Pfund) verhängt. Das teilte die britische Datenschutzbehörde ICO am 8. Juli […]