Newsarchiv

Kontrolle der Schrems II-Umsetzung in Unternehmen

Das Schrems II-Urteil des EuGH vom 16. Juli 2020 hat spürbare Folgen für viele Unternehmen. Seit die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten nicht mehr auf das sogenannte Privacy Shield gestützt werden kann, gilt es andere geeignete Wege zu […]

EU-Kommission veröffentlicht neue Standardvertragsklauseln

Die EU-Kommission hat am 4. Juni 2021 neue, überarbeitete Standardvertragsklauseln für den internationalen Datentransfer veröffentlicht. Damit reagiert die EU-Kommission auch auf das im Juli 2020 ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) zum Privacy Shield (Urteil v. 16.7.2020, C-311/18, […]

Bayerische Datenschutzaufsicht erklärt Mailchimp für unzulässig

Zahlreiche Unternehmen nutzen für den Versand von Newslettern den US-Anbieter Mailchimp. Vor kurzem wurde Mailchimp durch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) in einem Fall für unzulässig erklärt. Abschluss von Standardvertragsklauseln reicht nicht Damit E-Mail-Adressen für den Versand […]

Datenleck bei Wiener Start-up: 130.000 ungeschützte Corona-Testergebnisse

Das deutsche IT-Kollektiv Zerforschung hat eine Sicherheitslücke aufgedeckt, bei der über 130.000 Datensätze aus über 100 Corona-Schnelltestzentren auslesbar im Netz abrufbar waren. Vor allem deutsche Testzentren in Berlin, München und Mannheim waren betroffen. Sensible Benutzerdaten (Testergebnisse, Name, Adresse, […]

Behörden aus Mecklenburg-Vorpommern bald ohne Microsoft?

Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Mecklenburg Vorpommern hat in einer Pressemitteilung vom 17.03.21 zusammen mit dem Landesrechnungshof dazu aufgefordert, unverzüglich die Verwendung von Microsoftprodukten in den landeseigenen Behörden zu beenden. Was sind die Beweggründe? Generell sind die […]

Warnmeldung: Ransomware „DearCry“ nutzt Exchange-Schwachstellen aus

Nachdem Anfang März bekannt wurde, dass der Großteil aller Exchange Server massive Sicherheitslücken aufweist (wir berichteten hier), gibt es nun weitere Meldungen über Angriffe, die genau diese Schwachstellen angreifen. Es handelt sich um eine Schadsoftware namens „DearCry“, die […]

Warnmeldung: Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Mail-Servern

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor mehreren kritischen Schwachstellen auf Exchange Servern gewarnt. Nach Informationen des BSI sind Zehntausende Exchange Server in Deutschland über das Internet angreifbar und mit hoher Wahrscheinlichkeit bereits mit Schadsoftware […]

Brexit: Bald neuer Angemessenheitsbeschluss für Großbritannien?

Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche ihren Entwurf eines Angemessenheitsbeschlusses für Großbritannien veröffentlicht. Über den Entwurf entscheiden nun der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und die EU-Mitgliedsstaaten. Sollte der Entwurf akzeptiert werden, würde Großbritannien als „sicheres Drittland“ gelten; ein […]

LfD Niedersachsen verhängt Millionen-Bußgeld gegen notebooksbilliger.de

Die Landesbeauftragte für Datenschutz (LfD) in Niedersachsen, Barbara Thiel, hat im Dezember 2020 ein Bußgeld in Höhe von 10,4 Millionen Euro gegen den Onlinehändler „notebooksbilliger.de“ verhängt. Grund dafür sei eine unrechtmäßige Überwachung von Beschäftigten und Kunden mittels Videotechnik. […]

Jahresrückblick 2020

Jahresrückblick 2020 Im Datenschutz wird es nicht langweilig. Das zeigen schon die letzten Jahre. Im Jahr 2018 mussten wir uns alle den neuen Herausforderungen der DSGVO stellen. Im Jahr 2019 standen die Fanpages vor dem Aus. Wer dachte, […]

EU-Kommission entwirft neue Standardvertragsklauseln

Hintergrund Mit dem „Schrems II“ – Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Juli 2020 ist das Privacy Shield, die bisherige Grundlage für den Datentransfer in die USA, gänzlich ungültig geworden. Um sich nun zur Legitimierung des Datentransfers auf […]

Förderprogramm Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU

Wir möchten Sie aus gegebenem Anlass gerne über das staatliche Förderprogramm „Digital Jetzt “ informieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) mit dem Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderung für KMU“ dabei, […]