procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH
Geschäftsführung:
Marco Tessendorf
Adresse:
Warschauer Str. 58a
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
Vertrieb:
+49 (30) 293 98 -300
Datenschutz:
+49 (30) 293 98 -320
Supporthotline:
+49 (30) 293 98 -112
Fax:
+49 (30) 293 98 -299
Newsarchiv
Nicht den Kopf verloren…
….aber sämtliche Nachweise über die Identität desselben. Heute gibt es eine „Chefsache“ zu melden, die viel Ämter-Lauferei und sonstige Nervigkeiten verursachen könnte: Der GF hat, wie immer zügig mit dem […]
Angemessenheitsbeschluss für UK: Ungehinderte Datenübermittlungen auch nach Brexit möglich
Die Nachricht dürfte für einige Unternehmen in der EU und in UK für Erleichterung gesorgt haben. Die EU-Kommission hat per Angemessenheitsbeschluss entschieden, dass personenbezogene Daten ungehindert aus der EU in […]
Kontrolle der Schrems II-Umsetzung in Unternehmen
Das Schrems II-Urteil des EuGH vom 16. Juli 2020 hat spürbare Folgen für viele Unternehmen. Seit die Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten nicht mehr auf das sogenannte Privacy Shield gestützt […]
EU-Kommission veröffentlicht neue Standardvertragsklauseln
Die EU-Kommission hat am 4. Juni 2021 neue, überarbeitete Standardvertragsklauseln für den internationalen Datentransfer veröffentlicht. Damit reagiert die EU-Kommission auch auf das im Juli 2020 ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs […]
Bayerische Datenschutzaufsicht erklärt Mailchimp für unzulässig
Zahlreiche Unternehmen nutzen für den Versand von Newslettern den US-Anbieter Mailchimp. Vor kurzem wurde Mailchimp durch das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA) in einem Fall für unzulässig erklärt. Abschluss von […]
Datenleck bei Wiener Start-up: 130.000 ungeschützte Corona-Testergebnisse
Das deutsche IT-Kollektiv Zerforschung hat eine Sicherheitslücke aufgedeckt, bei der über 130.000 Datensätze aus über 100 Corona-Schnelltestzentren auslesbar im Netz abrufbar waren. Vor allem deutsche Testzentren in Berlin, München und […]
Behörden aus Mecklenburg-Vorpommern bald ohne Microsoft?
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit Mecklenburg Vorpommern hat in einer Pressemitteilung vom 17.03.21 zusammen mit dem Landesrechnungshof dazu aufgefordert, unverzüglich die Verwendung von Microsoftprodukten in den landeseigenen Behörden zu […]
Warnmeldung: Ransomware „DearCry“ nutzt Exchange-Schwachstellen aus
Nachdem Anfang März bekannt wurde, dass der Großteil aller Exchange Server massive Sicherheitslücken aufweist (wir berichteten hier), gibt es nun weitere Meldungen über Angriffe, die genau diese Schwachstellen angreifen. Es […]
Warnmeldung: Sicherheitslücken bei Microsoft Exchange-Mail-Servern
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat vor mehreren kritischen Schwachstellen auf Exchange Servern gewarnt. Nach Informationen des BSI sind Zehntausende Exchange Server in Deutschland über das Internet […]
Brexit: Bald neuer Angemessenheitsbeschluss für Großbritannien?
Die EU-Kommission hat in der vergangenen Woche ihren Entwurf eines Angemessenheitsbeschlusses für Großbritannien veröffentlicht. Über den Entwurf entscheiden nun der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) und die EU-Mitgliedsstaaten. Sollte der Entwurf akzeptiert […]
LfD Niedersachsen verhängt Millionen-Bußgeld gegen notebooksbilliger.de
Die Landesbeauftragte für Datenschutz (LfD) in Niedersachsen, Barbara Thiel, hat im Dezember 2020 ein Bußgeld in Höhe von 10,4 Millionen Euro gegen den Onlinehändler „notebooksbilliger.de“ verhängt. Grund dafür sei eine […]
Jahresrückblick 2020
Jahresrückblick 2020 Im Datenschutz wird es nicht langweilig. Das zeigen schon die letzten Jahre. Im Jahr 2018 mussten wir uns alle den neuen Herausforderungen der DSGVO stellen. Im Jahr 2019 […]
Brexit – Übergangslösung bringt vorläufige Rechtssicherheit für Datenübermittlungen
Brexit – Übergangslösung bringt vorläufige Rechtssicherheit für Datenübermittlungen Die Europäische Union und Großbritannien haben sich auf eine gestufte Übergangslösung zum Datenaustausch geeinigt. Das geht aus dem Entwurf des Brexit-Abkommens zwischen […]
EU-Kommission entwirft neue Standardvertragsklauseln
Hintergrund Mit dem „Schrems II“ – Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) im Juli 2020 ist das Privacy Shield, die bisherige Grundlage für den Datentransfer in die USA, gänzlich ungültig geworden. […]
Neuigkeiten zu Videokonferenzsystemen – DSK veröffentlicht Orientierungshilfe, Zoom implementiert eine E2E-Verschlüsselung
In Zeiten von Homeoffice und Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat sich die Zusammenarbeit und Kommunikation über Videokonferenz–Tools weitgehend durchgesetzt. Datenschutzrechtliche Diskussionen in Bezug auf DSGVO–Konformität und Informationssicherheit liefen schon […]