procado Consulting, IT- & Medienservice GmbH
Geschäftsführung:
Marco Tessendorf
Adresse:
Warschauer Str. 58a
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
10243 Berlin
2. Gewerbehof
3. Etage
Vertrieb:
+49 (30) 293 98 -300
Datenschutz:
+49 (30) 293 98 -320
Supporthotline:
+49 (30) 293 98 -112
Fax:
+49 (30) 293 98 -299
Newsarchiv
„Privacy UnShielded“ – EuGH erklärt EU-US-Datenschutzvereinbarung klare Absage
Der Europäische Gerichtshof hat, nach dem „Safe Harbour“-Abkommen, nun auch die Nachfolgeversion, das transatlantische Datenschutzschild „Privacy Shield“, gekippt. Damit ist die zweite Vereinbarung zum transatlantischen Datenverkehr vom Gericht für ungültig erklärt worden. Der Europäische Gerichtshof hält das Datenschutzniveau […]
LfDI BaWü: Millionenbußgeld gegen die AOK Baden-Württemberg
Der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationssicherheit (LfDI) des Landes Baden-Württemberg, Stefan Brink, hat ein Bußgeld in Höhe von 1,24 Millionen Euro gegen die AOK Baden-Württemberg ausgesprochen. Nach den Bußgeldern gegen die Deutsche Wohnen SE (14,5 Mio. Euro) und […]
DSK: Neue Hinweise zum Einsatz von Google Analytics
Die Konferenz der unabhängigen Datenschutzaufsichtsbehörden des Bundes und der Länder (kurz DSK) hat am 12. Mai 2020 neue Hinweise zum Einsatz von Google Analytics veröffentlicht. In den Hinweisen beschreibt sie die „datenschutzrechtlichen Mindestanforderungen, die von Seitenbetreibern nach derzeitigem […]
Cookies: Ja, ich will! Der Bundesgerichtshof zur Notwendigkeit einer Einwilligung bei Cookies
Cookies: Ja, ich will! Der Bundesgerichtshof zur Notwendigkeit einer Einwilligung bei Cookies. Im Oktober 2019 ging ein Aufschrei durch das Internet. Die Befürchtungen reichten vom „Aus der Cookies“ bis hin zum „Ende des Online-Marketings“. Grund dafür war ein […]
Die DSGVO wird 2 – Ein Geburtstag im Zeichen der Reflexion
Im Dezember 2019 wagten wir bereits einen Ausblick auf die Datenschutzthemen des Jahres 2020. Wer konnte zu dem Zeitpunkt schon ahnen, dass dieses Jahr ganz im Zeichen eines Virus stehen würde, das den gesamten Globus in Beschlag nimmt? […]
LAG Nürnberg: Nationaler Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte mit DSGVO vereinbar
Das Landesarbeitsgericht (LAG) Nürnberg hat kürzlich eine für Datenschutzbeauftragte wichtige Entscheidung getroffen. Das Urteil ist die erste Entscheidung zu der umstrittenen Frage, ob der im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) festgelegte Kündigungsschutz für Datenschutzbeauftragte mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vereinbar ist oder […]
Datenschutz und Corona – Informationssammlung der GDD
Angesichts gehäufter Anfragen zu datenschutzrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie hat die Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) eine Linksammlung zu aktuellen Ansichten der Aufsichtsbehörden und Beiträgen von Datenschutzexperten zusammengestellt, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. […]
Betriebsratssitzungen per Videokonferenz? Corona macht’s möglich!
Die Coronavirus-Pandemie stellt uns vor viele Herausforderungen. Viele Unternehmen sind gezwungen, schnelle und effektive Lösungen zu finden, um Abläufe und Prozesse neu zu strukturieren. In Unternehmen mit Betriebsräten werden deshalb nicht selten Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates tangiert. Doch wie […]
Covid-Crime – keine Krise ohne Gewinnler
Besondere Zeiten rufen besondere kriminelle Energien auf den Plan. Corona macht hier keine Ausnahme. So warnt die Polizei aktuell in verschiedenen Bundesländern vor verstärkten Phising-Angriffen. Dabei werden gefälschte E-Mails versendet, die den Eindruck erwecken, z.B. von der WHO, […]
It’s a Brexit day! Was bedeutet der EU-Austritt für den Datenschutz?
Nach gefühlt endlosem Hin und Her wird der Brexit jetzt Realität. Die drittgrößte Volkswirtschaft der EU verlässt den gemeinsamen Binnenmarkt. Mit Ablauf des 31. Januar 2020 tritt das Vereinigte Königreich aus der EU aus. Datenschutzrechtlich wird das Königreich […]
Schwere Datenpanne: Trojaner-Angriff auf das Kammergericht
Bei einem Trojaner-Angriff auf das Kammergericht, das Oberlandesgericht des Landes Berlin, sind nach Angaben der Justizverwaltung entgegen früherer Angaben doch Daten gestohlen worden. Noch Ende Oktober hatte Justizsenator Dirk Behrendt (Grüne) im Rechtsausschuss des Abgeordnetenhauses versichert, dass keine […]
Europäischer Datenschutztag 2020
Alljährlich wird am 28. Januar der Europäische Datenschutztag gefeiert – so auch in diesem Jahr! Genutzt wird dieser Tag, um auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft zu wagen. Es geht aber auch darum, […]
Mega-Datenpanne bei Autovermieter Buchbinder: 3 Mio. Kundendaten offen im Netz
Diese Datenpanne wird als eines der größten Datenlecks in die Geschichte Deutschlands eingehen. Wie das Computermagazin c’t und die Wochenzeitung DIE ZEIT in einer gemeinsamen Recherche herausgefunden haben, standen wochenlang persönliche Daten von drei Millionen Kunden des Autovermieters […]
Datenschutz im Jahr 2019: Unser Jahresrückblick
Das Jahr 2019 neigt sich dem Ende zu. Zeit für einen Jahresrückblick! In unserem Beitrag fassen wir die wichtigsten Ereignisse des Jahres zusammen und geben einen Ausblick für 2020. Die DSGVO wird 1 Im Mai 2019 feierte die […]
Deutsche Wohnen – ein „Datenfriedhof“ für 14, 5 Millionen Euro
Nun ist es da – das von der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit schon lange angekündigte Bußgeld in zweistelliger Millionenhöhe. Bereits seit geraumer Zeit ziehen die Strafen für Datenschutzverstöße stark an. Die Berliner Datenschutzbehörde hat sich nun […]