YoungData Jugendportal zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit
Beim unregelmäßigen Stöbern auf der Seite der BfDI nach neuen Publikationen im Pixi-Format stieß ich auf diese Seite: YoungData – Jugendportal der Datenschutzbeauftragten des Bundes und der Länder. Und fragte mich spontan, ob ich da als Jugendliche drauf geklickt hätte. Die Frage ist natürlich müßig, ich bin keine mehr und in meiner Jugend wurde noch ganz analog gearbeitet und recherchiert. Aber nicht nur beruflich (schließlich sichern Datenschutz und Informationssicherheit bei procado u.a. mein Gehalt) finde ich dieses Angebot für junge Menschen hoch spannend und wichtig. Das Copyright der Seite ist von 2024 und sie wird offenbar laufend aktualisiert.
Was ist eigentlich YoungData?
Young Data ist „Das Jugendportal zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit“.
Die Aufsichtsbehörden selbst erklären es so:
Ein Angebot der Datenschutzkonferenz (DSK)
Die Datenschutzkonferenz ist das Treffen aller Datenschutzbehörden des Bundes und der Länder. Wer genau das ist, erfährst du auf der Seite „Datenschutz bei Dir vor Ort“.
Wir Datenschutzbehörden sind die Aufsicht für alles, was mit personenbezogenen Daten zu tun hat. Du kannst dich an uns wenden, wenn du glaubst, dass ein Unternehmen oder eine staatliche Stelle deine Daten verwendet, obwohl das gar nicht erlaubt ist.
Darüber hinaus bieten wir auch Informationen rund ums digitale Leben mit Blick auf den Datenschutz an. Dazu zählt auch diese Website, auf der wir dir erzählen, welche Themen spannend und uns wichtig sind. Schau dich hier gerne einmal um und zögere bei Fragen bitte nicht, dich an die Ansprechperson bei dir vor Ort zu wenden.
Was wird konkret auf der Webseite geboten?
„Informationen zum Datenschutz und zur Informationsfreiheit, Tipps für ein kluges Verhalten im Internet und Berichte über die digitale Zukunft unserer Gesellschaft.“ Das klingt jetzt immer noch nicht so, als würde es die Jugendlichen so richtig abholen. Ein Blick auf die aktuellen Top-Themen ändert das. Von Influencing, smarten Spielzeugen, Fakeshops, Klassenchats, Cybermobbing bis zu Social Media als Instrument der Politik reichen die Themen. Wie man und frau sicher im Netz und auf Social Media unterwegs sein können gehört zu den Kernbotschaften. Es werden konkrete Beispiele und mögliche Hilfsangebote benannt, die Sprache ist einfach aber nicht banal.
„News aus dem Netz“
Hier gibt es aktuell Beiträge zu ChatGPT, zur Altersbeschränkung für Social Media in Australien, SnapMap (eine Standortverfolgung der eigenen Kontakte) und mehr.
Im Themenblock werden auch generelle Fragen angesprochen. So z.B. zur Technik, die dem Transfer von Daten zugrunde liegt und zu Betroffenenrechten in Bezug auf den Datenschutz. Ein alphabetisch sortiertes Glossar erläutert zahlreiche Begriffe aus der digitalen Welt verständlich und mit entsprechenden Querverweisen. Tolles Instrument!
Fazit
Während sich die Pixi-Bücher und kleinen Videos an Kindergarten- und Grundschulkinder wenden, bietet die Webseite YoungData viel Input und Informationen für die Größeren. Sie ist sicher auch hilfreich für viele Eltern und alle, die mit jungen Menschen zu tun haben. Und für eine schnelle Definition werde ich künftig ins Glossar schauen.
Links/Hinweise
Beiträge in diesem Blog zu den Pixis: