procado mobil – Stadtradeln 2025
Beim diesjährigen Stadtradeln in Berlin waren wir mit einem kleinen Team dabei: 5 Teilnehmende haben in 3 Wochen 1.861 km auf Drahteseln zurückgelegt. Weitere Kolleg*innen sind fast täglich mit dem Rad unterwegs, von daher ist unsere „Dunkelziffer“ sicher weitaus höher.
Nun ist Radfahren in Berlin – je nach Strecke – nicht immer ein Vergnügen. Teilweise sogar gefährlich, denn die Infrastruktur mit Fahrradwegen oder zumindest erkennbar abgegrenzten Straßenwegen lässt klar zu wünschen übrig. Da kann man sich als Radfahrer*in schon mal als „Held*in des Alltags“ fühlen. Und statt weiter an einem vernünftigen und sicheren stadtweiten Fahrradwegenetz zu arbeiten, plant der derzeitige Senat an vielen Stellen Rückbau bereits vorhandener Wege. Und bereits geplante Projekte werden auf Eis gelegt.
Wir nehmen jetzt seit Jahren regelmäßig mit einem kleinen Team am Berliner Stadtradeln teil. Aktuell verschärft sich die Situation für die Radfahrenden in dieser Stadt eher wieder, deshalb auch mal wieder ein Blog-Beitrag von uns dazu. Wir radeln ja nicht nur aus Klimaschutzgründen, sondern aus Überzeugung und für unsere Gesundheit. Letzteres ist in Berlin zumindest schwierig. Da bleibt zu hoffen und zu wünschen, dass ein Projekt wie Stadtradeln auch bei den Entscheider*innen die Sinne schärft und den Denkprozess in Richtung mehr Sicherheit für Radfahrende positiv beeinflusst.
Mehr zum Thema „Stadtradeln“ und warum es sich lohnt, mitzumachen, erfahrt ihr hier.
Links: