IHK-Aufbaukurs Datenschutz

Modul 4: Datenschutz im Gesundheitswesen

Beschreibung:

Als Beschäftigte in Arztpraxen, Krankenhäusern, Pflegeheimen oder anderen Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens gehört der Umgang mit Patienten- und Klientendaten zu Ihrem alltäglichen Handeln. Missbrauch durch Unachtsamkeit und Fehler im Umgang mit diesen sensiblen Daten führen im schlimmsten Fall zu Vertrauensverlust oder Benachteiligung von betroffenen Personen. Erhalten Sie in diesem Lehrgang umfassende Kenntnisse der geltenden Datenschutzrichtlinien im medizinischen und sozialen Bereich und lernen Sie den sicheren Umgang mit sensiblen Daten kennen.

Lehrgangsinhalte:

  • Datenschutzgrundsätze sowie rechtliche Rahmenbedingungen
  • Datenschutzrelevante Unternehmensstrukturen im Gesundheitswesen
  • Berufsgeheimnis und Anzeigepflichten
  • Wahrung des Patientengeheimnisses, Schweigepflicht, Entbindung von der Schweigepflicht und Offenbarungsbefugnisse/-pflichten
  • Zeugnisverweigerungsrecht und Beschlagnahmeverbot
  • Zulässigkeit der Datenverarbeitung/ Dokumentationspflicht/ Zweckbindung/ Erforderlichkeit/ Datenvermeidung und Datensparsamkeit
  • Rechte des Betroffenen/ Grundsätze/ Benachrichtigung/ Auskunft und Akteneinsicht/ Berichtigung, Sperrung und Löschung/ Widerspruchrecht/ Schadensersatz
  • Umgang mit Patientendaten/ Weitergabe von Patientendaten/ Aufbewahrungsfristen
  • Besonderheiten elektronischer Archive
  • automatisierte Informationssysteme
  • Videoüberwachung
  • Dienstleistungen durch Fremdfirmen, Auftragsverarbeitung, Funktionsübertragung

 

Termine/Kosten/Anmeldung:
siehe Anmeldung – Terminübersicht der IHK Potsdam