03.März 2025 | Kerstin | Thema: Akademie

IHK-Online-Zertifikatslehrgang Modul 2 Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r: IT-Grundlagen

Schlagwörter: Akademie

Modul 2 des Zertifikatslehrgangs setzt den Fokus auf die Vermittlung eines soliden IT- Grundlagenwissens, welches Datenschutzbeauftragte befähigt, die ihnen gemäß DSGVO/ BDSG zugeordneten Aufgaben wahrzunehmen. Der Gesetzgeber stellt hohe Anforderungen an die Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Beschäftigten, Kund*innen, Lieferant*innen und andere Personengruppen. Zudem werden Transparenz in Bezug auf die Datenverarbeitungsvorgänge gefordert sowie Meldepflichten an bzw. Kontrollrechte durch Aufsichtsbehörden festgelegt.

Dozent*in: Marco Tessendorf Datum: 04. bis 10. April 2025
Dauer: 5 Tage Zeit: 10:00 bis 15:00 Uhr
Gebühr: 960,00 € Format: Onlineseminar
Zielgruppe:Beschäftigte die die Qualifikation eines/einer
betrieblichen Datenschutzbeauftragten anstreben
Anmeldung: Webseite IHK Potsdam

Für die Umsetzung eines rechtskonformen Datenschutzmanagementsystems im Unternehmen benötigt der/die Datenschutzbeauftragte ein grundlegendes Verständnis über die Zusammenhänge und Schnittstellen zwischen Datenschutz und IT im Unternehmen. Modul 2 vermittelt den Teilnehmenden IT-Grundlagenwissen, das ihnen die Möglichkeit gibt, die Eigenheiten informationstechnologischer Prozesse zu verstehen, potenzielle IT-Sicherheitslücken und Datenschutzrisiken bei der automatisierten Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Abhilfe vorzuschlagen. Die Teilnehmenden erhalten das Basis-Know-how, um mit den IT-Verantwortlichen in den Dialog treten und an der Überprüfung bzw. Verbesserung des bereits etablierten oder an der Entwicklung eines neuen technisch-organisatorischen Datenschutzkonzepts mitwirken zu können.

Die lehrgangsbegleitende Fallstudie und die Bearbeitung verschiedener Praxisübungen verfolgen den Zweck, das theoretische IT-Wissen auf konkrete, praktische Anwendungsbeispiele zu übertragen. Das den Teilnehmenden vermittelte praxisbezogene Know-how ermöglicht ihnen, datenschutzrechtlich relevante technische Datenverarbeitungen des eigenen Unternehmens auf den Prüfstand zu stellen und – den Dialog mit den IT-Verantwortlichen sowie der Geschäftsführung vorausgesetzt – Verbesserungsmaßnahmen einzuleiten.

Lehrgangsinhalte Modul 2 IT-Grundlagen

Schnittstellen zwischen Datenschutz und IT

  • Notwendigkeit eines grundlegenden IT-Verständnisses
  • Nutzen des Datenschutzes für die Datensicherheit
  • Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen dem/der Datenschutzbeauftragten und IT-Verantwortlichen

IT- Basiskomponenten – was muss man kennen

  • Rechner- und Serverarchitekturen
  • Aktive & passive Netzwerkkomponenten
  • Netzwerkprotokolle & Netzwerkdienste
  • Lokale und öffentliche Netzwerke (LAN, Intranet, WAN)
  • Datenspeicher (RAID, SAN, NAS)
  • Datenbanken und Datenbankmanagementsysteme

Datenschutzrelevante Aufgaben und Anwendungen in der IT

  • Systemadministration und Verwaltung
  • Authentifizierungsverfahren
  • Kommunikationssysteme (E-Mail, Groupware)
  • Standardanwendungen (Office, CRM-Datenbanken, Dokumenten-Management, Systeme)
  • Internet-Services / E-Commerce
  • Peripheriegeräte (Drucker, Scanner, Fax)
  • Telekommunikation
  • Firewall-, Spamfilter, Virenschutz
  • Interne und externe Dienste (Rechenzentrumsbetrieb, Hosting, Housing)
  • Cloud Computing (Software/Plattform/Infrastructure as a Service)
  • Archivierung
  • Telearbeit
  • Mobile Arbeit (Laptop, Smartphone, Tablet)
  • BYOD
  • Verschlüsselung – Sinn und Nutzen
  • Fallstudie/Übungen

Konzepte

  • IT-Know-how und die technisch- organisatorischen Maßnahmen
  • Prüfung von technischen und organisatorischen Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO
  • Datensicherung und Wiederherstellung
  • Datenschutzkonforme Protokollierung
  • Nutzen des Datenschutzes für das Unternehmen
  • Sicherheitsprüfungen (Audits) – ISO 27001 & Grundschutz
  • Übungen

Tag 5: Prüfungsvorbereitung – Prüfung

  • Prüfungsvorbereitung/Wiederholung Modul 1 und 2
  • IHK-Prüfung in Form eines schriftlichen IHK-Tests

Die Module 1 und 2 sind verpflichtend zur Erlangung des IHK-Zertifikates „Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r (IHK)“ !

procado Akademie, IT-Grundlagen


Weitere Infos: alle unsere IHK-Seminare

Alle aktuellen Seminartermine finden Sie in unserem Veranstaltungskalender