E-Learning
Unsere Schulungsangebote für Sie
E-Learning und Webinare sind wichtige Bestandteile einer modernen Weiterbildungsstrategie im Unternehmen. Geprägt durch die Pandemie haben sich auch die Anforderungen in der Weiterbildung nach zeitlicher Flexibilität und Ortsunabhängigkeit stark verändert. Die Beschäftigten mit neuen Datenschutz-Richtlinien vertraut machen, regelmäßig in Informationssicherheit schulen und sensibilisieren: In vielen Bereichen kann mit E-Learning schneller als mit einem Präsenztraining nötiges Wissen bereitgestellt werden, um die Beschäftigten bestmöglich zu unterstützten. Die Vorteile von E-Learning für Unternehmen und Mitarbeiter*innen liegen dabei auf der Hand. Während beim E-Learning der Kursinhalt vorgefertigt ist, aber von den Teilnehmenden zeitlich und örtlich flexibel genutzt werden kann, sind Webinare auf einen Zeitpunkt der Durchführung festgelegt und werden in der Regel live vorgetragen. Der festgelegten Struktur steht dabei der Vorteil des direkten Kontaktes zum Vortragenden gegenüber.
Präsenztermine werden durch selbstbestimmtes, zeitlich und örtlich flexibles Training ersetzt. Der Lernfortschritt kann erfasst werden und lässt sich durch Tests verifizieren.
Was unterscheidet E-Learning und Webinar?
Warum E-Learning?
Die meisten Beschäftigten benötigen im Datenschutz oder der Informationssicherheit Grundlagenwissen und keine speziellen Kenntnisse, wie etwa Mitarbeitende der Personal- oder der IT-Abteilung. Um den Beschäftigten die Grundlagen des Datenschutzes zu vermitteln und für die Informationssicherheit zu sensibilisieren, sind Präsenzschulungen zu aufwendig.
Deshalb haben sich dort E-Learning-Kurse durchgesetzt, die von den Beschäftigten bequem am Arbeitsplatz stationär oder mobil absolviert werden können. Den Zeitpunkt der Teilnahme können sie frei entscheiden und den Kurs jederzeit unterbrechen und wiederaufnehmen. Diese Unabhängigkeit sorgt für eine hohe Akzeptanz seitens der Lernenden.
Bei unseren E-Learning-Kursen haben wir die komplexen Anforderungen der DSGVO und der Informationssicherheit kompakt in Modulen zusammengefasst. Damit haben sie die Option, sich das für ihr Unternehmen das passende Schulungsset von uns zusammenstellen zulassen.
In die Entwicklung unserer E-Learning-Kurse ist unsere jahrelange Erfahrung bei Mitarbeiterschulungen im Datenschutz und der Informationssicherheit eingeflossen. Wir legen Wert auf eine lebendige Erzählform mit aktuellen Praxisbeispielen zur Vertiefung des Wissens.
Wir bieten Ihnen zusätzlich die Möglichkeit individuelle Beratungstermine mit unserem Datenschutz- oder Informationssicherheitsteam für Ihre Beschäftigten zu buchen.
Zum Abschluss jedes Moduls erfolgt eine kleine Lernzielkontrolle nach deren erfolgreichen Abschluss den Teilnehmenden ein Zertifikat ausgestellt wird.
Hier geht’s zum E-Learning-Kurs: Datenschutzgrundlagen für Beschäftigte
Hier geht’s zum E-Learning-Kurs: Informationssicherheit
Die 20 neuesten Blog Beiträge
- Von der Theorie zur Praxis: DSGVO-Löschrecht im europaweiten Check
- Stellenangebot: Teamleitung (m/w/d) Datenschutz und Informationssicherheit
- Stellenangebot: Mitarbeiter*in (m/w/d) im Personalmanagement
- Microsofts EU-Datengrenze: Ein Schritt zu mehr Datenschutz?
- IHK-Online-Zertifikatslehrgang Modul 2 Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r: IT-Grundlagen
- Datenschutz in der Praxis: Von Datenschutzvereinbarungen und Kommunikationshürden
- VERSCHOBEN-IHK Aufbaukurs Modul 3: Datenschutz im Personalwesen – Präsenzseminar
- Girls Day 2025 bei procado
- Datenschutztrends 2025
- Pseudonymisierung
- Europaweiter Datenschutztag
- KI-Gesetz der EU
- Windows 10 vor dem Support-Ende
- IHK-Online-Zertifikatslehrgang Modul 1 Betriebliche*r Datenschutzbeauftragte*r: Grundlagen Datenschutz
- YoungData Jugendportal zum Thema Datenschutz und Informationsfreiheit
- Cyberresilienzgesetz: Europäischer Rat stärkt mit dem Cyber Resilience Act (CRA) zukünftig die Sicherheit digitaler Produkte
- Facebook-Datenleck: Leitentscheidung des BGH zu Schadensersatz
- Termine Akademie für 2025 in Planung
- Synaxon IT-Sicherheitsforum 2024
- MHFA Ersthelfer Kurs – Ein Erfahrungsbericht
Verfügbare Seiten
- AGB
- Akademie
- Bewerbung abgeschlossen
- Bewerbung bei Procado
- Blog
- Datenschutz
- Hinweisgebersystem Angebot einholen
- Hinweisgebersystem Tool
- Impressum
- Informationssicherheit
- IT-Lösungen
- Kontakt
- Managed Services – MSP
- Newsarchiv
- Pentesting
- Procado
- Auftragsverarbeitung
- Beauftragter für Informationssicherheit
- Cloud Lösungen
- Datenschutz
- Datenschutz-Schulungen
- Datenschutzaudit oder GAP-Analyse
- Datensicherung vs Archivierung
- DSB Ausbildung
- E-Learning Datenschutz
- externer Datenschutzbeauftragter
- Firewall Watchguard
- Girls Day bei procado
- IT-Outsourcing
- IT-Sicherheitsaudit & GAP-Analyse
- IT-Sicherheitskonzept
- Kundenportal
- Managed Backup
- Managed Endpoint
- Managed Endpoint
- Managed MFA
- Mobile Device Management (MDM)
- Präsenz
- Start
- Support
- Über uns
- Veranstaltungskalender
- Beratung Informationssicherheit
- Datenschutzberatung
- Datenschutzkonzept
- Datensicherung & Archivierung
- Datensicherung in der Cloud
- DSB Refresh
- E-Learning
- E-Learning Informationssicherheit
- E-Learning-Alt
- Informationssicherheit
- Informationssicherheits-Schulungen
- Kontaktpersonen
- Managed Endpoint360
- Managed Security Awareness-Training
- Online
- Server
- Support & Service
- VdS 10000
- VdS 10010
- VPN Client von NCP
- Cloud TK mit 3CX
- Cloud-Storage
- Compliance
- Datenschutzmanagementsystem
- Datenschutzvorfälle / Meldepflichtent
- DSB Aufbaukurse
- DSB Aufbaukurse
- E-Mail Archivierung
- IT-Systeme
- Jobs
- Managed IT-Dokumentation
- Microsoft 365
- System Monitoring
- Virtualisierung
- Webinare
- WLAN Ubiquiti
- Datenschutz-Compliance
- IHK Seminare Datenschutz
- Managed IT-Services
- Netzwerklösungen
- IT-Dokumentation
- Lizenzmanagement
- Managed Security
- Präsenzschulung
- Datenschutzinformationen
Archive nach Betreff:
Archive nach Monat:
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- Juni 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- August 2015
- Juli 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Dezember 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Dezember 2013
- November 2012
- Oktober 2012
- Mai 2012
- September 2011
- August 2011
- Juli 2011
- Juni 2011
- April 2011
- Januar 2011
- November 2010
- Oktober 2010
- September 2010
- August 2010
- Juli 2010
- Juni 2010
- Mai 2010
- April 2010
- März 2010
- Februar 2010
- Januar 2010
- Dezember 2009
- November 2009
- September 2009
- August 2009
- Juli 2009
- Juni 2009
- Mai 2009
- März 2009
- Dezember 2008
- November 2008
- Oktober 2008
- Juli 2008
- Juni 2008
- Mai 2008